Vom Ballwurf zum Speerwurf

Wir möchten euch hier Javelin.ch Inhalte zu verschiedenen Disziplinen bieten. Die Inhalte sind von unseren Team zusammengestellt und werden laufend mit Inhalten und Trainingsideen ergänzt.

Wenn ihr weitere Inhalte wünscht oder Ergänzungen habt, könnt ihr uns auf info@javelin.ch schreiben.

Viel Erfolg!

Reglement

Gemäss Datenblatt von Swiss Athletics gelten folgende Regeln (vereinfacht).

Gültig oder ungültig wird im Bereich des Abwurfs mit der weissen oder roten Fahne angezeigt. Im Landebereich wird eine fehlerhafte Landung durch Heben der gelben Fahne angezeigt (z.B wenn der Speer ausserhalb des Sektors gelandet ist).

Gültig

  • Ein Wurf ist nur gültig, wenn der Speer am Kordelgriff gefasst und über die Schulter geworfen wird (keine Drehbewegung).
  • Die Würfe sind nur dann gültig, wenn der Metallkopf innerhalb der inneren Ränder der Sektorenlinie den Boden berührt. Der Metallkopf darf die Sektorenlinie nicht berühren.
  • Zerbricht der Speer in der Luft, ist dies kein Fehlversuch; der Athlet erhält einen neuen Versuch.

Ungültig

  • der Speer aus einer halben oder ganzen Drehbewegung losgelassen wird.
  • die Athletin resp. der Athlet mit einem Teil des Körpers die Begrenzungslinien der Anlaufbahn, des Abwurfbogens (inkl. Verlängerungslinien) oder die Oberfläche des Bodens ausserhalb dieser Linien berührt, bevor der Speer den Boden berührt.
  • Es ist kein Fehlversuch, wenn die (virtuelle) 4m-Linie nach hinten übertreten wird, bevor der Speer gelandet ist. Der Zweck der 4m-Linie ist einzig, der Kampfrichterin resp. dem Kampfrichter zu ermöglichen, die weiße Fahne zu heben und mit dem Messen des Versuchs zu beginnen, sobald der Speer gelandet ist und die Athletin resp. der Athlet hinter die 4m-Linie tritt und damit den Abwurfbereich gemäss Reglement verlassen hat (Anmerkung: Der Abwurf des Speeres darf auch hinter dieser Linie erfolgen).
  • der Metallkopf nicht als erstes (vor den anderen Teilen des Speers) auf dem Boden aufschlägt.
  • der Speer mit dem Metallkopf ausserhalb der inneren Kante der Sektorlinie aufschlägt.

Entscheidende Faktoren

Entscheidend für die Wurfweite sind drei Faktoren

  1. Abfluggeschwindigkeit -> Wurfkraft, Beschleunigungsweg, Impulsübertragung
  2. Abflugwinkel -> Technik
  3. Abflughöhe -> Körpergrösse

https://iwant2study.org/lookangejss/physicaleducation/ejss_model_JavelinDynamicswee/JavelinDynamicswee_Simulation.xhtml

Konstanter Winkel. Unterschiedliche Geschwindigkeiten

Technik Input

Die Griffart ist sehr individuell und es sollten verschiedene Griffarten ausprobiert werden (kann auch im Verlauf der Zeit ändern).

Daumen-Zeigefinger-Griff (a)

Zangengriff (b)

Daumen-Mittelfinger-Griff (c)

Gerader Wurf -> Ballwurf -> Speerwurf

Die Geräte werden in Form eines Schlagwurfs „geradlinig“ über Kopfhöhe abgeworfen.

Reihenbild

aus Leichtathletik: Trainings- und Bewegungswissenschaft - Theorie und Praxis aller Disziplinen
aus Leichtathletik: Trainings- und Bewegungswissenschaft - Theorie und Praxis aller Disziplinen

Trainingsaufbau

  1. Koordinative Fähigkeiten (Agilität, Balance, Koordination) -> Turnen
  2. Physische Fähigkeiten (Sprinten, Springen, Werfen) -> Keine Wettkampfformen
  3. DIsziplinengruppenspezifisches Fähigkeiten (Werfen)
  4. Disziplinenspezifisches Training (Speer)

Wurfgeräte und Wurferfahrung

  • Unterscheiden von Grösse, Gewicht, Form, Flugeigenschaften usw.
  • Wortformen: Schock-, Schlag-. Schleuderwurf, Stoss
  • Unterschiedliche Ziele: Hoch- Tief, Scharf-, Genau- und Weitwerfen
  • Einarmig, Links, Rechts, beidarmig, Überkopf, usw.
  • Verschiedene Positionen: Stehend, Sitzend, Liegend, Knieend, Springend
  • Unterschiedliche Untergründe: Fest, nachgebend, Balance
  • Unterschiedliche Vorbeschleunigungen: Stand, Angehen, Anlaufen, Länge, Gefälle, Anstieg
aus Leichtathletik 2; Sprung, Wurf, Stoss - Haberkorn, Plass

Trainingsideen

Allgemeine Kräftigung

  • Rumpfbeugen vw., rw., sw. und Rumpf-drehen mit unterstützender Armbewegung (Keulen, kleine Kugelhanteln)

Spezielle Kräftigung

Das Medizinballtraining ist ein ausgezeichnetes Training für die Rumpf- und Wurfmuskulatur:

  • Medizinballwerfen vw. über den Kopf, aus Kniestand, Stand, Füsse parallel, Vorschritt links und rechts
  • Medizinballwerfen mit 3–5 Schritten Anlauf  vw. über den Kopf, mit linkem und mit rechtem Bein beginnen
  • Medizinballschocken vw., rw. und überdie linke und rechte Schulter rw.
  • Medizinballwerfen vw. über den Kopf an die Wand aus Bauchlage oder aus Oberschenkellage auf Schwedenkasten (Partnerfixiert die Beine)
  • Scheibenwischerbewegung mit Medizin-ball zwischen den Füssen (Partner fixiertdie Schultern)
  • Medizinballwerfen vw. über den Kopf aus Rolle rw.-vw. am Boden
  • Aus Rückenlage auf dem Schwedenkasten Medizinball in die Höhe werfen
  • Auf dem Schwedenkasten sitzend, bei durch den Partner fixierten Beinen, den Medizinball nach links unten, anschliessend in die Höhe und nach rechts unten führen
  • Im Langsitz am Boden, Medizinball rw. über den Kopf an die Wand werfen und wieder auffangen (Oberkörper zurücklegen und nach dem Fangen des Balles wiederaufrichten)

Übungsformen mit dem Speer

  • Eindrehübungen mit dem Speer mit Widerstand des Partners am Speerende
  • Standwürfe mit lang gestrecktem Wurfarm, auch als Zielwürfe
  • Einmaliges und fortgesetztes Üben des Impulsschrittes durch energisches Abstossendes linken Beines und Vorwärtsschwingendes rechten Beines
  • Werfen mit  3-Schritt-Anlauf mit Impuls-schritt– Üben der Speerrückführung auf 2 Schritte, beginnend mit links, zuerst marschieren, dann traben
  • Werfen mit dem 5- oder 7-Schritt-Anlaufmit der richtigen Speerrückführung
  • Werfen mit ganzem Anlauf (zuerst  4–6 Schritte traben, anschliessend Speerrück-führung und 5–7-Schritt-Rhythmus– Werfen in die Weite mit vollem Anlauf

Speer-Gymnastik

  • Armkreisen vw., rw., sw., gegenläufig usw. mit Keulen oder kleinen Kugelhanteln
  • Dehnübungen für die Schultermuskulatur mit dem Gummizug:
    • Mit gestreckten Armen Gummizug über den Kopf vw. und rw. Bewegen
    • Achterkreisen um den Kopf usw.
  • Grosse Ausfallschritte vw. im Wechsel auf die andere Seite
  • Speerwurf-Abwurfbewegung gegen den Widerstand des Gummizugs (als Dehnübung, nicht als Kraftübung ausführen)
  • Partnerübungen mit Dehnwirkung auf die Wurfmuskulatur, zum Beispiel:
    • In Bauchlage mit vw. gestreckten Armen, Arme vom Partner hochziehen lassen
  • Rumpfdrehen im Stand, Partner halten sich die Hände
  • Rücken an Rücken bei hochgehaltenen Armen, Partner laden sich gegenseitig auf dem Rücken auf, auch mit ab-schliessendem Salto rw.

Material

Links

https://www.mobilesport.ch/de/

https://www.sportunterricht.ch/

http://www.blv-nachwuchs.ch/leiter/leiterecke.html

https://shop.lernmedien-shop.ch/ballkunstlerin-und-ballkunstler

https://www.speerschule.ch/

Über

Trainer seit:  

1999

Ausbildung: 

Leichathletik Trainer A (2016)
Leichathletik Trainer B (2014)
Leichathletik Trainer C (2012)
J&S Turnen (1999)
Swiss Athletics Ausbildner Langhanteltraining 2016-2020)
 Swiss Olympics Langhanteldiplom (2016)

Persönliche Bestleistungen: 

Speer: 63.11m

Hammer: 40.14m

Kugel: 12.98m