News
Was für ein Sommer, was für ein Leichtathletik Spektakel ! An den Weltmeisterschaften in Eugene und den Europameisterschaften in München konnten unsere Schweizer Stars brillieren, neue Erkenntnisse gewinnen und Rückschläge konfrontieren. Doch nicht nur die Weltspitze, jeder einzelne von uns hatte zahlreiche Wettkämpfe und die Möglichkeit, das harte Training unter Beweis zu stellen. Bist du zufrieden mit deinen Leistungen oder den Leistungen deiner Athleten? Egal, in welcher Gefühlslage du dich derzeit befindest, wir von Javelin.ch sind davon überzeugt, dass dich dies einen Schritt weiter in die Richtung deiner Ziele gebracht hat oder noch bringen wird. Wir können stolz auf uns sein und die Saison mit einem Lächeln beenden .
Mit einer 800m PB zu EM-Bronze Mit einem grandiosen 800-m-Lauf sicherte sich Annik Kälin an den Europameisterschaften in München die Bronzemedaille im Siebenkampf. Mit 6515 Punkten stellte die 22-jährige Bündnerin zum dritten Mal in diesem Jahr einen Schweizer Rekord auf!
Die Hallensaison mit den Indoor-Weltmeisterschaften in Belgrad hat uns ein globales Leichtathletik-Spektakel, aber insbesondere der Schweiz beschert. Erfahre mehr über die Saisonvorbereitungen der Javelin.ch Athleten und mehr.
Das von uns unterstützte Schweizer Speerwurftalent Simon Wieland absolvierte in den letzten Wochen sowohl ein körperlich als auch mental sehr anstrengendes Programm. Lies hier nach, was Simon alles erleben durfe.
Annik Kälin zeigte einen äusserst starken Auftakt in den Fünfkampf. In 8,14 Sekunden über 60 m Hürden verbesserte die 20-jährige Bündnerin ihre persönliche Bestleistung, welche sie vor zwei Wochen in St. Gallen aufgestellt hatte, um 5 Hundertstel und bestätigte die bereits erfüllte Limite für die Hallen-EM in Torun.
20 Jahre Javelin.ch - Unsere Geschichte Erfahre mehr über die Gründung und Entwicklung von Javelin.ch. Freut euch auf großartige Aktionen und Anlässe, welche euer Leichtathletikjahr 2020 bereichern werden.
Kalibrierung und Bewertung von Nemeth-Speeren Die Flugeigenschaften eines Speeres hängen von vielen Faktoren ab. Nämlich der Form des Speeres, seines Spitzendesign, seiner Flexibilität, der Position des Gravitationspunktes und vielen weiteren. All diese Eigenschaften sind wichtig und spielen während des Fluges eine beachtliche Rolle. Aus diesem Grund hat Nemeth die folgende Art der Klassifizierung der Produkte vorgenommen: Nach den Regeln der IAAF gibt es 800g, 600g, 700g und 500g zugelassene Speere und 400g Speere für die Veteranenaltersgruppe. Unsere Wettkampfspeere weisen drei verschiedene Klassen in den Gewichtsklassen 600g & 800g vor: Standard (Schule) Club Classic Für die Gewichtsgruppen 500g & 700g gibt es zwei Klassen: Special competition Universal competition Die Namen deuten darauf hin, für welche Art von Wurfgruppen sie speziell konzipiert sind. Standard-Speer Standardspeere werden in einigen Ländern auch als Schul-Speere bezeichnet. Innerhalb dieser Klassen hat Nemeth ein (metrisches) Entfernungsbewertungssystem entwickelt. So wird zum Beispiel die Qualität der Speere definiert: Standard 600g, 40m Standard 600g, 50m Standard 600g, 60m Standard 600g, 70m Ein Beispiel fürs Verständnis: Die Form des Schachtes eines Standard 600g, 70m Speers ist einiges besser als die eines Standard 600g, 40m Speers. Club-Speer Die höherwertigen Club-Speere haben zusätzlich einen neuen aerodynamischen, stumpfen Kopf und die Entfernungswerte erweitern sich ab dem Club 600g 70m. Club 600g, 70m Club 600g, 75m Vergleich Standard/Club Die Form des Schachtes des Club 600g 70m Speers im Vergleich zu dem Standard 600g 70m ist überlegen und hat zusätzlich einen aerodynamisch stumpfen Kopf auf dem Schaft. Classic-Speer Die Classic-Serie ist mit einem noch besseren aerodynamischeren, sperrigen Kopf und einer optimalen Form des Schaftes ausgestattet. Classic 600g, 75m Classic 600g, 80m Classic 600g, 85m Classic 600g, 85m AL-Composite Der Unterschied zwischen dem 75m und 85m Speer besteht in der Genauigkeit der Messungen der Speere, welche durch die Produktion und das Design von Nemeth definiert werden. Der Klassische 600g, 85m AL-Composite erhielt eine Kohlefaserbeschichtung, die bei Bedarf die Steifigkeit erhöht und gleichzeitig die Vibration des Speers reduziert. Facts von Nemeth Jede Speerklasse hat ein einzigartiges Spitzen- und Kopfdesign. Die Speere mit höherer Distanz haben einen voluminöseren Kopf und Spitzen mit hervorragenderen Fronthub-Eigenschaften. Es ist eine gute Faustregel, dass mit einem höherwertigen Speer bessere Ergebnisse innerhalb der Fähigkeiten des Athleten erzielt werden können. Nemeth-Speere bestehen aus einer speziellen Aluminiumlegierung, die die Flexibilität von Aluminium mit der Steifigkeit von Stahl oder Kohlenstoff bietet, wobei hervorragenden Flugeigenschaften resultieren. Die Al-Carbon-Verbundspeere bestehen aus einem Aluminium-Carbon-Verbund, der einen sehr flexiblen Speer liefert und für jeden erfahrenen Werfer perfekt ist.
Adrian wird uns auf dem Weg zum Studiengang Sportmanagement in den nächsten fünfzehn Monaten als kaufmännischer Praktikant tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und kommende Zeit mit Ihm.
Am Samstag, 3. November bieten wir euch während den Öffnungszeiten von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum 2. Mal einen Lagerverkauf an. Neben attraktiven Preisen auf Nagelschuh-Vorjahresmodellen sowie Lauf- und Hallenschuhen, bieten wir euch auch 15% auf das restliche Sortiment. Ausserdem findet ihr auch im Bereich Leichtathletikmaterial und Kleidung um bis zu 50% reduzierte Artikel.